Ratgeber & Vergleich seit 12 Jahren
Bekannt aus: BILD, Pro7, RTL, Focus, Brigitte, SZ, fem

Deutschlands größter Online-Ratgeber zum Thema Seitensprung

Jede Frage zum Thema Fremdgehen wird hier beantwortet. Vielseitig. Offen. Wertfrei.

Tiefgang statt oberflächliche Tipps
Mehr als 1.000 Beiträge mit kostenlosen Artikeln, Tipps, Buchbesprechungen, Interviews, Expertenmeinungen und vielem mehr.
Wir sind für alle da – seit 2008
Menschen, die sich nach fremder Haut sehnen, Geliebte und Betrogene vertrauen uns seit 2008.
Bekannt aus den Medien

Neueste Beiträge. Themen, die uns aktuell bewegen





Unser meist genutzter Vergleich. Seitensprung finden. Schnell und Seriös

  • Vielleicht, weil wir seit fast einem Jahrzehnt Deutschlands marktführender Seitensprung-Ratgeber sind?
  • Oder weil Sie bei uns einen jederzeit top aktuellen und zuverlässigen Vergleich der besten Seitensprung-Portale erhalten?
  • Womöglich, weil wir nur Seitensprung-Anbieter mit hoher Erfolgsquote aufschlüsseln?
  • Oder eventuell, weil unser unabhängiger Vergleich bereits millionenfach genutzt wurde?
  • Vielleicht aber auch, weil unser Vergleich nachweislich mehr als eine halbe Million Menschen schnell und erfolgreich zu ihrem Ziel führte?

Warum haben bereits mehr als 500.000 Menschen erfolgreich über uns den Weg zu einer seriösen Seitensprungagentur ihrer Wahl gefunden?

Auch für Sie ist garantiert das richtige und passende Seitensprung-Angebot dabei!

Jetzt Anbieter vergleichen Über 1 Mio Mal benutzt

Seitensprung-Ratgeber. Lesen Sie alles zu Fremdgehen und Affären

Moralisch heikel, aber doch allseits praktiziert – der Seitensprung. Nie ist es einfacher gewesen, fremdzugehen. Und nie zuvor ist es schwieriger gewesen, den Seitensprung geheimzuhalten. Lesen Sie auf der Seitensprung-Fibel alles zum Thema Fremdgehen und heimlichen Affären und erfahren Sie dabei häufige Gründe, erstaunliche Fakten, verräterische Anzeichen und effektive Tipps für den Umgang mit einem Seitensprung.

Betrogene, Geliebte und Seitenspringer vertrauen uns seit 2008: Wir sind für Sie da, egal, ob es für Sie um die Bewältigung des Seitensprungs Ihres Partners geht oder Sie sich selbst fremdverliebt haben. Auch wenn Sie einen Verdacht haben, ihre Frau oder ihr Mann könnte fremdgehen, und Sie die Eifersucht quält, stehen wir Ihnen zur Seite: Bei uns erfahren Sie, wie man vernünftig mit einem Seitensprung umgeht, warum ein Seitensprung eingefahrenen Beziehungen gut tun kann und wann der Seitensprung ein sinnvoller Kurswechsel sein kann. Für jeden enthält die Seitensprung-Fibel eine fundierte Verbraucherberatung und bietet die Möglichkeit des privaten Erfahrungsaustauschs: Unabhängig, aktuell, informativ – seit 2008 bündeln wir auf unserem Portal Wissenswertes, Fakten und Erfahrungsberichte zum Thema heimliche Liebe.

13 erstaunliche Fakten über Fremdgehen, die Sie vermutlich nicht kennen

Blondinen sind nie treu, Männer mit kleinen Autos betrügen selten? Die Länge seines besten Stücks gibt Aufschluss darüber, ob ein Mann fremdgehen wird und Frauen mit breiten Hüften sind besonders offen für einen Seitensprung? Das sind nur ein paar der Erklärungen, die man so findet, wenn es um die Frage geht, warum Menschen fremdgehen. Unglaublich viele Mythen, Klischees und Gerüchte kursieren darüber. Wir halten uns an die Fakten – hier sind 13 an der Zahl:

  • Fast jeder Zweite (43%) ist bereits fremdgegangen. Und weitere 28% schließen einen Seitensprung nicht aus. Männer (47%) gehen etwas häufiger fremd als Frauen (41%)
  • Für 80 % der Fremdgeher ist ihr untreues Verhalten kein Widerspruch zu ihrer Beziehung. Sie behaupten, ihren Partner immer noch zu lieben.
  • Charakter, Hormone oder doch Gene – was forciert Fremdgehen? Wissenschaftler haben festgestellt, dass Narzissten öfter untreu werden (Charakter), Frauen während ihres Eisprungs empfänglicher für Seitensprünge sind (Hormone) und Menschen mit einer bestimmten Gen-Konstellation häufig mehr als einmal fremdgehen.
  • Paartherapeut Wolfgang Krüger ist sicher: Die meisten Seitensprünge ereignen sich dann, wenn es in der Partnerschaft nicht mehr stimmt. Unsere Umfrage bestätigt einen oft desolaten Beziehungsalltag: Fast die Hälfte der Paare redet kaum mehr. Bei Streitigkeiten geht es für 40 % meist ums Rechthaben. Und für jeden Dritten (33 %) ist das Sexleben nicht existent oder extrem trist.
  • Männer gehen oft fremd, weil sie mangelndes Selbstbewusstsein kompensieren und ihr Ego aufbauen wollen, oder im entscheidenden Moment einer Versuchung einfach nicht widerstehen können. Frauen gehen oft fremd, weil ihr Partner ihnen keine Aufmerksamkeit mehr schenkt und sie sich ungeliebt fühlen, oder weil sie sich verliebt haben.
  • Alkohol ist selten Auslöser fürs Fremdgehen. Gerade mal 16 % aller Fremdgeher geben an, wegen ein paar Bierchen zu viel nicht mehr Herr ihrer Sinne gewesen und deswegen im fremden Bett gelandet zu sein.
  • Guter Sex schützt nicht vor dem Seitensprung: Jede vierte Frau und jeder vierte Mann ist aufgeschlossen für eine neue (Bett-)Erfahrung – obwohl sie oder er in der Beziehung sexuell zufrieden ist.
  • 34 Prozent der Affären entstehen am Arbeitsplatz. Und bereits jeder Fünfte sucht online nach diskreten Seitensprung-Kontakten, z.B. über Seitensprung-Agenturen.
  • Die meisten Affären sind alles andere als ein One-Night-Stand. 50 Prozent der heimlichen Beziehungen dauern mehr als ein Jahr, wovon sieben Prozent sogar mehr als fünf und vier Prozent mehr als zehn Jahre.
  • In den Sommermonaten steigt die Fremdgeh-Rate um bis zu 70 %, in der Weihnachtszeit um rund 30 %. Offensichtlich machen warme Temperaturen und Feiertagszoff anfälliger für einen Seitensprung.
  • Monogamie ist nicht der Schlüssel zum Beziehungsglück – wer mehrere Menschen zugleich liebt, kann ebenso glücklich werden, belegt eine amerikanische Studie: In der waren die Antworten der Menschen, die fremdgingen, fast deckungsgleich mit denen der Monogamisten.
  • Verheiratete aufgepasst: 73 % der Singles würde einen gebundenen Partner zur Überbrückung einer sexlosen Phase nicht ausschließen. Single-Männer (81 %) haben dabei weniger Hemmungen als Single-Frauen (68 %).
  • Fremdgehen bedeutet nicht das Ende einer Beziehung: Mehr als die Hälfte (53%) würde versuchen die Beziehung zu retten und den Seitensprung zu verzeihen. Jedoch würden 17% der verletzten Partner bei der nächsten Gelegenheit ebenfalls fremdgehen.

Fremdgehen – Könnten Sie´s? Machen Sie unseren Test

Die 6 deutlichsten Anzeichen, an denen man Fremdgehen erkennt

Plötzlich macht Ihr Partner ständig Überstunden, ist dauernd an seinem Handy und hat keine Lust mehr auf Sex. Macht er gerade eine Phase durch, oder steckt eine Affäre dahinter? Meist gibt es nicht das eine Indiz für Untreue, aber es gibt Anzeichen dafür, dass Ihr Partner etwas laufen hat. Diese 6 Hinweise sollten Sie ernstnehmen:

  • Stimmungsschwankungen: Ihr Partner ist plötzlich ständig euphorisch, strahlt dauernd und hat verdächtig gute Laune. Kurz darauf ist er mies drauf, genervt, fahrig. Temporär gibt es Zuwendung, Liebesbekenntnisse und besondere Geschenke. Er nimmt Sie manchmal kaum wahr, und ist einen Moment später überaus aufmerksam, checkt den Terminkalender, will wissen, wann Sie wo sein werden.
  • Abwesenheitsphasen nehmen zu: Geschäftsreisen, Geschäftsessen, Geschäftsmeetings häufen sich. Überstunden, Besprechungen, Tagungen und Treffen mit Arbeitskollegen ebenso. Abends weggehen wird zur Gewohnheit, Verabredungen mit (auch ganz neuen, Ihnen unbekannten) Freunden nehmen zu. Auch Dinge, die sonst schnell erledigt waren, dauern nun wesentlich länger, wie mal eben zum Einkaufen fahren.
  • Ausreden und Ausweichen: Erröten und Blickkontakt meiden sind Indizien für Unaufrichtigkeit, Wegdrehen oder nach-oben-rechts-Schauen beim Reden können Verschleierungstaktik sein. Fantasievolle Erklärungen für merkwürdige Abwesenheiten auch. Merke: Je flüssiger die Rechtfertigungen kommen und je abstruser sie sind, umso fragwürdiger sind sie. Wird Ihr Partner darauf angesprochen, weicht er aus, reagiert gereizt und kontert (»Das bildest Du Dir mal wieder ein«). Konfrontieren Sie ihn mit Ihrem Untreueverdacht, beschuldigt er Sie, selbst fremdzugehen. Er fängt oft aus dem Nichts Streit an und geht dann.
  • Wesensänderung: Neue Frisur, neues Outfit, anderes Styling, weniger Gewicht, mehr Workout im Fitnessstudio. Neue Hobbys, neue Essgewohnheiten, der Musikgeschmack ändert sich. Anderes Auftreten in Gesprächen, die Interessen haben sich binnen kurzer Zeit geändert, neue Hobbys tauchen auf. Körperhygiene bekommt einen anderen Stellenwert, aus Duschmuffel wird Duschfanatiker, die Parfummarke wird gewechselt und schicke Unterwäsche gekauft.
  • Ausweitung der Privatsphäre: Der Verlauf der Handytelefonate ist stets gelöscht, das Handy liegt nicht mehr frei zugänglich herum, sondern wird strikt bewacht. Das Internet wird exzessiv auch nachts genutzt, wobei die Aktivitäten vor anderen abgeschirmt werden. Chroniken sind immer gelöscht, Passwörter neu vergeben. Zum Telefonieren zieht Ihr Partner sich immer zurück, flüstert viel oder bricht Gespräche eilig ab, wenn Sie den Raum betreten.
  • Andere Sexvorlieben: Vorher war Ihr Sexleben okay, jetzt hat Ihr Partner gar keine Lust mehr, weist Sie ab, findet Ausreden, warum er heute keinen Körperkontakt will (zu viel Arbeit, Kopfschmerzen, Stress). Das andere Extrem: Ihr Partner hat neue Techniken in seinem Erotikrepertoire, stöhnt Ihnen ganz entgegen seiner bisherigen Gewohnheit schmutzige Sätzchen ins Ohr und ist mit einem Mal erstaunlich offen für neue Stellungen oder Sexspielchen.

Das sagt der Therapeut: »Wenn tatsächlich ein Seitenverhältnis praktiziert wird, hinterlässt der Doppellebende immer Spuren, auch wenn er sehr geschickt ist. Denn durch die Nebenbeziehung ändert er sich. Die Nähe in der Partnerschaft nimmt immer mehr ab, der Doppellebende wirkt manchmal wie abwesend, Wer sensibel ist, wird bald spüren, dass etwas nicht stimmt.« Paartherapeut Wolfgang Krüger in Das Geheimnis der Treue

Per Mausklick zu unverbindlichem Sex: Nie war der Seitensprung so leicht wie heute

Seid Männer und Frauen Beziehungen haben, gehen sie fremd. Das Internet macht es einfacher, an einen Seitensprung heranzukommen und verspricht zum Thema Seitensprung vieles: erfolgreich fremdgehen, ungezwungene erotische Affären, Diskretion und Anonymität – und all das schnell, direkt, zeitsparend und komplikationslos.

  • Sie brauchen nur einen Computer oder ein Smartphone, ein paar Häkchen bei den sexuellen Wünschen, ein paar Euro für die Kontaktanbahnung, und schon startet die lustvolle Entdeckungsreise
  • Unter selbstgewähltem Pseudonym entscheiden Sie selbst, wie viel Sie über sich preisgeben. Ihre Daten und Ihre Privatsphäre bleiben bei seriösen Anbietern in geschütztem Raum.
Seitensprung-Portale haben die Untreue nicht erfunden. Sie schaffen nur eine neue, offenere Seitensprungkultur und bringen Menschen zusammen, die Sehnsüchte in einem diskreten und geschützten Rahmen ausleben möchten. Für viele Menschen ist das ein ehrliches und faires Angebot, für welches es eine dementsprechende Nachfrage gibt. Denn ein Seitensprung kann das Selbstbewusstsein stärken, den Alltag aufpeppen, zu einem erfüllteren Sexleben verhelfen und Spaß ohne Beziehungsalltag bedeuten. Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, ob er diesen Weg gehen möchte oder nicht.

Welchen Typ Mensch finde ich auf Seitensprung-Portalen?

  • Menschen, die in einer festen Beziehung sind, sich aber Sex mit anderen Partnern wünschen
  • Singles, die nach Sex ohne Bindungsabsichten suchen
  • Menschen, die sich nach neuen sexuellen Erfahrungen sehnen
  • Menschen, die zu wenig oder unbefriedigenden Sex mit ihrem Partner haben
  • Menschen, die ihr Selbstwertgefühl aufbessern wollen
  • Menschen, die neugierig und abenteuerlustig sind
  • Menschen, die nach etwas suchen, von dem sie selbst noch nicht wissen, was es ist

Keine reine Männersache: Warum auch Frauen nach Seitensprung-Kontakten suchen

  • Ein Liebhaber sorgt dafür, dass es ihnen rundum gut geht – körperlich und seelisch
  • Sie werden (wieder) begehrt, fühlen sich attraktiv und weiblich
  • Sie entdecken mehr und andere Formen der Erotik für ihr Liebesleben
  • Verschüttet geglaubte Gefühle leben wieder auf: Romantik, Herzklopfen und Adrenalinschübe allein beim verbotenen Gedanken an den Seitensprung
  • Die Geheimhaltung sorgt für einen aufregenden erotischen Kick
  • Frauen erkennen die Chance, sich wie ausgewechselt zu fühlen: Sie entdecken einen anderen Menschen, teilen besondere Erlebnisse mit ihm und entdecken unverhofft neue Dimensionen der Leidenschaft

Die Gewissensfrage – wie kann man damit umgehen?

  • Moralisch flexibel bleiben: Weil alle treu sind, bedeutet das nicht, dass es auch für Sie gut und richtig ist.
  • Ein Seitensprung kann beweisen, dass man sich selbst treu bleibt, indem man eigene sexuelle Bedürfnisse nicht unterdrückt.
  • Sex und Liebe sind nicht zwangsläufig das Gleiche. Wer das trennen kann, erlebt beides intensiv.
Sätze, die wir in der Praxis oft gehört haben:
  • Das bin ich mir selbst wert, dass ich das mache.
  • Ich nehme meinem Partner ja durch den Seitensprung nichts weg.
  • Das Leben ist zu kurz, um auf erotische Abenteuer zu verzichten.
  • Ich habe ein Recht auf diese Gefühle.
  • Wer ist heute denn noch wirklich treu? Ehe und Monogamie sind doch nicht mehr zeitgemäß.

Die effektivsten Tipps für den Umgang mit einem Seitensprung

Fremdgeher: Tipps und Regeln für mehr Diskretion

  • Wenn schon lügen, dann richtig: Wenn Sie sich zur Geheimhaltung entscheiden, dann machen Sie es konsequent. Legen Sie sich glaubhafte Erklärungen zurecht, bestenfalls sogar mit Nachweis. Merken Sie sich Ihre Lügengeschichten, damit Sie sich nicht in Widersprüche verstricken. Hinterlassen Sie keine Spuren und beleidigen Sie nicht die Intelligenz Ihres Partners mit allzu faulen Ausreden.
  • Lügen klug dosieren: Lügen Sie so viel wie nötig und so wenig wie möglich: Auf das richtige Maß kommt es beim Schwindeln zwecks Geheimhaltung an. Greifen Sie nur dann zu Lügengeschichten, wenn es unbedingt notwendig ist, um Ihren Seitensprung zu vertuschen. Bleiben Sie nah an der Wahrheit, schmücken Sie diese nicht übermäßig aus.
  • Tun Sie nichts, was Sie nach der Affäre bereuen könnten: Während Ihrer Affäre sollten Sie das mögliche Ende bedenken. Halten Sie sich bei Ihrem Seitensprungpartner mit Liebesschwüren, Zukunftsplänen und Versprechungen zurück. Übernehmen Sie keine materiellen Verpflichtungen, binden Sie sich nicht zu fest und weihen Sie möglichst keine Dritten ein.
  • Bewahren Sie beim Fremdgehen Respekt: Gehen Sie »loyal« fremd, beachten Sie bestimmte Anstandsregeln: Halten Sie Ihre Geliebte fern von Ihrem Beziehungsleben, bürden Sie ihr keine intimen Details oder Ehegeheimnisse auf. Ihr Zuhause sollte als Sexspielwiese tabu sein, machen Sie Ihren Partner nicht vor dem Geliebten schlecht oder sich lustig über seine Ahnungslosigkeit.
  • Erhalten Sie das Vertrauen Ihres Partners: Zerstreuen Sie Zweifel, bevor sie entstehen können, indem Sie Ihrem Partner ein Gefühl der Sicherheit und Beständigkeit vermitteln. Vernachlässigen Sie Ihren Partner nicht, geben Sie keinen Anlass für Misstrauen oder Kontrollen. Bekräftigen Sie durch Taten Ihre Vertrauenswürdigkeit, aber vermeiden Sie überengagierte Aktionen wie große Geschenke oder übertriebene Liebesschwüre.

Weitere 10 Regeln für eine Affäre

Betrogene: Tipps und Regeln für schnelleres Überwinden

  • Stellen Sie nur Fragen, deren Antworten Sie ertragen Überlegen Sie, was Sie wissen wollen und welche Details des Seitensprungs Sie nur noch tiefer verletzen würden. Zu viel Wahrheit kann Ihr Vorstellungsvermögen unbotmäßig bebildern. Holen Sie sich nur die Informationen, die Sie brauchen – solche, die Ihnen helfen, die Untreue einzuschätzen. Und ersparen Sie sich den Rest.
  • Nehmen Sie den Seitensprung nicht persönlich: Fremdgehen hat mehr mit Ihrem Partner zu tun als mit Ihnen. Deuten Sie darum den Seitensprung nicht als persönlich gemeinten Angriff. Suchen Sie nicht die alleinige Schuld bei sich, und werten Sie die Untreue niemals als Strafe oder Abmahnung für Ihr Aussehen, Ihren Charakter oder Ihr Verhalten.
  • Verharren Sie nicht in der Opferrolle: Sie sind sauer und gekränkt. De facto trägt Ihr fremdgegangener Partner die Verantwortung, Sie sind unschuldig. Versteifen Sie sich trotzdem nicht auf die Opferrolle oder verbarrikadieren sich hinter Vorwürfen. Machen Sie sich klar, dass Sie jetzt wenigstens Klarheit haben und handeln können.
  • Gehen Sie auf Abstand: Stellen Sie nicht Ihren untreuen Partner und seinen Seitensprung in den Vordergrund. Denken Sie nicht, Sie könnten ihn halten, wenn Sie sich nach dem Seitensprung »richtig« verhalten. Verlagern Sie den Aufmerksamkeitsfokus auf sich selbst und gehen Sie räumlich und emotional auf Distanz. Dann können Sie erkennen, welche neuen Perspektiven und Freiräume sich Ihnen eröffnen.
  • Überlegen Sie, was an dem Seitensprung gut für SIE sein könnte: Bagatellisieren Sie nicht, was passiert ist. Nehmen Sie die Chance wahr, den Seitensprung in seiner Bedeutung für Sie selbst zu beurteilen. Stellen Sie sich auch diese Fragen: Was wäre anders, wenn der Seitensprung nicht gewesen wäre? Was hat er in Gang gebracht oder sogar verändert? Ist etwas besser geworden? Welche Stärken konnten Sie entwickeln? Welche Erkenntnisse sammeln?

Weitere 5 strategische Tipps zur Bewältigung von Untreue

Geliebte: Tipps und Regeln für weniger Schattendasein

  • Mischen Sie sich nicht in die Ehe Ihres Geliebten ein: Auch wenn Ihr Geliebter Ihnen noch so Schlechtes über seine Frau erzählt, halten Sie sich mit Interpretationen oder Ratschlägen zurück. Egal, wie schrecklich die Beziehungssituation in Ihren Ohren klingen mag, Tatsache ist: Vorerst bleibt er bei seiner Frau. Halten Sie sich da raus und lästern Sie auch nicht über seine Partnerin.
  • Stellen Sie keine Ansprüche: Ihr Geliebter ist gebunden, damit müssen Sie leben. Fordern Sie nicht ständig mehr Zeit, pochen Sie nicht auf Verbindlichkeiten oder setzen Ihren Geliebten subtil unter Druck. Egal, was er Ihnen verspricht oder in Aussicht stellt: Leiten Sie davon keine Ansprüche ab.
  • Überlegen Sie, ob Sie es als Geliebte nicht besser haben als die Partnerin: Grundsätzlich sollten Sie überlegen, ob Ihr derzeitiger Status nicht sogar von Vorteil ist. Wenn Sie die leidenschaftliche Spannung und den Reiz des Verbotenen genießen, dann fragen Sie sich, ob Sie wirklich besser fahren, wenn Sie das gegen die Position der offiziellen Partnerin eintauschen.
  • Seien Sie offen für andere Männer: Setzen Sie nicht darauf, dass sich Ihr Geliebter irgendwann von seiner Frau trennt, und Ihr Liebesleben dann so richtig beginnt. Bleiben Sie offen für neue Bekanntschaften, flirten Sie und lassen Sie sich überraschen von unverhofften Begegnungen. Vielleicht gibt es doch noch etwas Passenderes für Sie?
  • Leben Sie Ihr eigenes Leben: Begeben Sie sich nicht in die Position der ewig Wartenden, sitzen Sie nicht geduldig jeden Abend auf dem Sofa in der Hoffnung, dass Ihr Geliebter Zeit für Sie erübrigen kann. Krempeln Sie für die Affäre nicht Ihr komplettes Leben um – bleiben Sie Herrin über Ihren Alltag und bestimmen Sie selbst, welchen Platz Ihr Geliebter einnimmt.

»Ich hab´s selbst erlebt« – diese Erfahrungen haben Betroffene mit Seitensprüngen gemacht

  • »Bei meiner Geliebten hab ich mich wieder wie ein Mann gefühlt.« Jürgen, 39 Jahre
  • »Ich hasse meinen Mann nicht dafür, dass er mich betrogen hat.« Vera, 46 Jahre
  • »Dank der Affäre fing mein neues Leben an.« Susanne, 54 Jahre
  • »Meine Ehe, meine Familie, das ist alles gut. Mein Ehemann gibt mir Sicherheit und Geborgenheit aber mein Liebhaber Aufregung und Leidenschaft.« Carolin, 44 Jahre
  • »Ich wollte aus meiner gewohnten Welt ausbrechen, Sex und Zuwendung bekommen.« Helene, 52 Jahre
  • »Erst meine Affäre hat gezeigt, was mir fehlt.« Jan, 38 Jahre

Die 7 häufigsten Gründe für den Seitensprung

Unterschiedliche Menschen haben unterschiedliche Motive für das Fremdgehen. Unabhängig davon, welchen konkreten Grund jemand für einen Seitensprung hat: Die Voraussetzung ist immer eine gewisse Bereitschaft, fremdzugehen und die Offenheit dafür, einen Seitensprung überhaupt zu haben. Wir haben unzählige Bücher, Ratgeber und Experten-Interviews durchforstet und folgende Gründe herausgefiltert:

  • Gelegenheit: Wer fremdgeht, braucht zunächst einmal dies: eine günstige Gelegenheit. Neben Lust, Zeit und Ort gehört dazu vor allem jemand, mit dem es sich seitenspringen lässt. Kommt all dies zusammen, können viele der Versuchung nicht widerstehen. So meint auch der Philosoph Franz Joseph Wetz, Treue sei oft nichts weiter als ein Mangel an Gelegenheit.
  • Reiz des Neuen: Neugier und Abenteuerlust treiben uns an, neue sexuelle Erfahrungen zu machen. Anderes ausprobieren, Inspirationen sammeln, sich neu erleben und ungeahnte Lusthöhepunkte erreichen – das geht mit einer fremden Person. Wissenschaftlich bewiesen ist: Nach etwa drei Jahren haben wir uns so an einen Partner gewöhnt, dass er uns kaum mehr mit neuen Reizen überraschen kann. Ein Seitensprung schon. 
  • Versäumtes nachholen: Man könnte ja das geilste erotische Erlebnis verpassen… viele Menschen gehen fremd, wenn sie das Gefühl haben, sexuell zu kurz gekommen zu sein, und daraus einen Nachholbedarf entwickeln. Wer wenig sexuelle Erfahrung hat, ist gefährdet, von einer latenten Unzufriedenheit erfasst und damit potenzial anfällig für einen Seitensprung zu werden.
  • Geringes Selbstwertgefühl: Zu viel Ego kann Seitensprünge ebenso begünstigen wie zu wenig davon. Menschen mit einem geringen Selbstwert fühlen sich häufig unattraktiv und ungeliebt. Durch Fremdgehen versuchen sie, ihr Selbstbewusstsein aufzumöbeln und die aus dem geringen Selbstwertgefühl resultierenden Minderwertigkeitskomplexe zu kompensieren.
  • Die Steinzeittheorie: Veraltet, aber noch populär ist dieser Ansatz: Männer sind evolutionär dazu programmiert, viele Nachkommen mit unterschiedlichen Partnerinnen zu zeugen, um ihre Fortpflanzung zu sichern. Frauen dagegen sind wegen langer Schwangerschaft und mühseliger Aufzucht des Nachwuchses darauf getrimmt, einen Mann langfristig an sich zu binden. In puncto Gründe für den Seitensprung kann sich jeder seinen Reim darauf machen.
  • Unzufriedenheit in der Beziehung: Bewusste aber auch unbewusste Unzufriedenheit in einer Beziehung ist unserer Einschätzung nach der häufigste Grund für einen Seitensprung. Sexfrust gibt die Mehrheit für ihre Untreue an. Viele suchen in einer Affäre aber nicht nur nach einem sexuellen Kick, sondern wollen Ungleichgewichte in Beziehungsbereichen, wie etwa bei der Aufgabenverteilung im Alltag, ausbalancieren.
  • Bindungsangst: Jeder achte Deutsche zweifelt oft an seiner Beziehung, 26 Prozent würden ihre Partnerschaft aufgeben, wenn sie ihren Traumpartner treffen, ergab eine Umfrage von seitensprung-fibel.de. Aus Angst sich zu früh festzulegen und dadurch den ultimativen Traumpartner zu verpassen, scheren manche Menschen aus einer Partnerschaft via Seitensprung aus – sie scheuen die Verbindlichkeit.

Die Kunst des respektvollen Umgangs mit dem Partner: Wann sollte ich einen Seitensprung beichten, wann verschweigen?

Wenn Sie fremdgegangen sind, stehen Sie in einem Gewissenskonflikt: Alles gestehen, verschweigen oder gar leugnen? Was ist besser für die Beziehung? Und wie viel Ehrlichkeit verträgt Ihre Beziehung?

Beichten ist sinnvoll, wenn ...

  • ... Ihr Seitensprung die Beziehung gefährdet
  • ... Sie sich in Ihren Seitensprung verliebt haben.
  • ... Sie sich trennen möchten

Wollen Sie durch ein Geständnis nur Ihr eigenes schlechtes Gewissen entlasten, sollten Sie noch einmal über eine Beichte nachdenken. Oft ist sie noch verletzender als der eigentliche Betrug.

Wie beichte ich einen Seitensprung?

  • Von Angesicht zu Angesicht, niemals per Mail oder Whatsapp.
  • Ruhig und sachlich, überlegen Sie, wie viel Sie gestehen
  • Bitten Sie nicht pauschal um Vergebung, übernehmen Sie Verantwortung für Ihren Seitensprung

Weitere 6 Tipps für die Beichte

Das sind mögliche Folgen einer Beichte:

  • Ihre Beziehung wird nie wieder wie zuvor sein, sie ist ebenso erschüttert wie beispielsweise Familie und Freunde.
  • Vertrauen geht verloren, Sie müssen es gemeinsam wieder aufbauen – das kann sehr lange dauern.
  • Vorwürfe, Rache oder Trennung können das Ende sein.

Verschweigen ist sinnvoll, wenn ...

  • ...Sie Ihre Beziehung fortführen wollen und Ihr Seitensprung nichts damit zu tun hat.
  • ...Sie Ihren Partner lieben und ihn nicht verletzten wollen.
  • ...ihr Seitensprung nur ein Ausrutscher war und zum ersten Mal vorgekommen ist.
  • ...Sie ziemlich sicher sind, dass es nicht noch einmal passiert.

30 % der Beziehungen scheitern daran, dass einer der Partner fremdgeht und der andere davon erfährt. Es kann fürsorglicher, liebevoller und respektvoller sein, den Seitensprung zu verheimlichen.

Wie verschweige ich einen Seitensprung?

  • Spuren beseitigen, und Mails, Nachrichten auf dem Handy oder anderes löschen.
  • Überlegen Sie sich plausible Erklärungen für Abwesenheiten.
  • Ändern Sie möglichst wenig in Ihrem Verhalten, beschenken Sie Ihren Partner nicht übermäßig, überschütten Sie ihn nicht mit Liebesschwüren.

Das sind mögliche Folgen des Verschweigens:

  • Sie müssen lügen und sich verstellen, um den Seitensprung geheimzuhalten, dazu müssen Sie bereit sein.
  • Mit der Angst davor, ertappt zu werden, müssen Sie leben. Ebenso mit dem schlechten Gewissen.
  • Auch wenn der andere nichts weiß: Was Sie erlebt haben, wird die Art, wie Sie mit ihrem Partner umgehen, beeinflussen.

Aktives Lügen ist sinnvoll, wenn...

  • ... Ihnen noch nicht bewusst ist, wohin Sie der Seitensprung führt.
  • ... Ihr Affärenpartner Sie unter Druck setzt, eine Entscheidung zu treffen.
  • ... Ihr Bedürfnis nach fremder Haut stark ist, Sie aber Ihren Partner nicht verletzten wollen.

Das sind mögliche Folgen des aktiven Lügens:

  • Sie wiegen Ihren Partner mit dem Lügenkonstrukt in Sicherheit. Kommt Ihre Affäre doch ans Tageslicht, ist für viele Betrogene dieser Vertrauensmissbrauch schlimmer als die sexuelle Untreue selbst.
  • Je dreister und verflochtener Ihr Lügenkonstrukt ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Partner Ihnen eine zweite Chance gibt.
  • Wer nicht gründlich und wohlüberlegt seine Lügen dosiert, riskiert auf lange Sicht, dass er nicht nur die Heimlichkeit aufrechterhalten kann, sondern dazu noch seine Glaubwürdigkeit verliert.

Das sagt der Therapeut: »Gegenüber der Geheimhaltung scheint das Offenlegen einer Außenbeziehung auf den ersten Blick besser, ehrlicher, aufrichtiger zu sein. Folgt man einer Moral der Wahrheit, muss man das auch so sehen. Folgt man dagegen einer Moral der Konsequenzen, so ist das nicht von vornherein klar. Offenheit kann mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen. [...] Deshalb setzt die Entscheidung, eine Affäre offenzulegen, zunächst eine Aufrichtigkeit gegenüber den eigenen Motiven voraus. Paartherapeut Prof. Dr. Ulrich Clement, Wenn Liebe fremdgeht

Nach dem Seitensprung: Wie macht man aus der Krise eine Chance?

Danach ist nichts mehr wie zuvor. Kommt ein Seitensprung ans Licht, müssen Sie zunächst mit einem Gefühlschaos rechnen. Wie Sie damit umgehen, hängt von Ihrer Persönlichkeit, den Umständen der Affäre, Ihrer Beziehungsbiografie und dem Verhalten Ihres Partners ab. Um die Untreue zu bewältigen, brauchen Sie Geduld, Verständnis und nicht zuletzt Liebe.

Wie reagiere ich auf ein Geständnis?

  • Hören Sie zu, versuchen Sie, den Seitensprung auf einer sachlichen Ebene zu verstehen.
  • Blocken Sie Gespräche nicht ab, halten Sie sich mit Schuldzuweisungen möglichst zurück.
  • Machen Sie aus Vorwürfen kein Ping-Pong-Spiel.
  • Klären Sie das Wesentliche: Ist die Affäre schon beendet? Oder läuft sie noch weiter?
  • Auch wenn es schwer ist: Würdigen Sie die Beichte Ihres Partners als Offenheit und versuchen Sie zu erkennen, wie viel Mut ihn das Geständnis kostet.

Es lohnt sich, für Ihre Beziehung zu kämpfen, wenn ...

  • ... Sie überzeugt sind, Ihren Partner zu lieben.
  • ... Sie hinter der Beichte des Seitensprungs aufrichtige Reue spüren.
  • ... Sie beide bereit sind, sich mit dem Seitensprung offen und ehrlich auseinanderzusetzen.
  • ... Sie den Willen haben, etwas in Ihrer Beziehung zu ändern.

Wann sollte ich meinen Partner nach einem Seitensprung verlassen?

  • Wenn der Seitensprung einer von vielen ist.
  • Wenn Ihr Partner Ihnen allein (zu wenig Sex, mangelnde Aufmerksamkeit, zu viel Kritik) die Schuld für seine Untreue gibt.
  • Wenn Ihr Partner Sie mit unplausiblen und billigen Erklärungen (Das hat mir nichts bedeutet. - Mach keine Staatsaffäre daraus! – Kann ja jedem mal passieren. – Du weißt doch, dass ich Dich liebe.) abspeist.
  • Wenn Sie nach der Beichte für Ihren Partner nur noch negative Gefühle empfinden.

Das sagt der Therapeut: »Fremdgehen geschieht vielleicht aus einer Situation heraus, hat aber fast immer eine Vorgeschichte, die mit der Partnerschaft zu tun hat. Oft sind es Situationen, wo man sich zurückgesetzt, verletzt oder vernachlässigt fühlte. Solche frühen Spuren zu identifizieren, zu besprechen und emotional zu verarbeiten ist der beste Weg, um neues Vertrauen aufzubauen.«  Paartherapeut Roland Kopp-Wichmann, im eBook Fremdgegangen? Wege aus dem Chaos

Wie verzeihe ich einen Seitensprung?

Schmerz, Wut, Angst – wenn ein Seitensprung aufgedeckt wurde, ist alles anders. Untreue beeinflusst jede Partnerschaft und es ist schwer, eine durch Fremdgehen angeknackste Beziehung zu kitten. Aber es ist möglich. Nach einem Seitensprung kann ein Paar den Neuanfang wagen und aus diesem Prozess gestärkt hervorgehen, sagt der britische Paartherapeut Andrew G. Marshall. Diese 7 Bewältigungsphasen gibt es ihm zufolge:

Die 7 strategischen Bewältigungsphasen nach der Untreue

Phase 1: Schock und Unglauben

Sie haben vom Seitensprung erfahren, können und wollen aber nicht glauben, dass Ihr Partner fremdgegangen ist. Der Schock sitzt tief und Sie haben das Gefühl, Ihre Welt ist aus den Fugen. Erst langsam fangen Sie an zu begreifen, was passiert ist. Mehr lesen

Drei Strategien, um mit Schock und Unglauben umzugehen:
  • Bleiben Sie ruhig, geben Sie sich Zeit, den Schock zu verdauen.
  • Reden Sie über Ihre Ängste, fragen Sie Ihren Partner nach seinem Seitensprung.
  • Sorgen Sie gut für sich selbst. Das kann auch heißen, erstmal auf Distanz zu gehen.

Phase 2: Intensives Fragen

Wenn der Schock nachlässt, haben Sie viele Fragen. Wer ist der andere, wie lange läuft das schon? Wer weiß alles davon? Sie wollen verstehen, was geschehen ist, um es bewerten zu können. Mehr lesen

Zwei Strategien in der Phase des intensiven Fragens:
  • Keine Panik: Sie müssen nicht sofort Entscheidungen treffen – laut Marshall gibt es ein Zeitfenster von 6 Monaten nach Aufdeckung der Affäre, in dem sich die Beziehung noch retten lässt.
  • Versteifen Sie sich nicht darauf, der Affäre die Schuld zu geben. Versuchen Sie nachzuvollziehen, warum Ihr Partner untreu wurde.

Phase 3: Zeit der Entscheidung

Viele Fragen sind mehr oder weniger geklärt, bleibt die entscheidende: Sollen Sie sich trennen oder die Beziehung fortführen? Nun wird bedeutsam, welche Art der Affäre Ihr Partner hatte, wie lange sie dauerte und was das für Sie bedeutet. Mehr lesen

Drei Strategien in der Zeit der Entscheidung:
  • Machen Sie sich klar, dass Sie zum jetzigen Zeitpunkt nicht wissen können, welche Option besser ist.
  • Lassen Sie sich nicht durch den Rat anderer beirren, treffen Sie die Entscheidung, die Sie intuitiv für gut halten.
  • Haben Sie den Mut, etwas zu wagen – in die eine oder andere Richtung.

Phase 4: Hoffnung

Allmählich gewinnen positive Gefühle die Oberhand. Emotional können Sie sich wieder öffnen, Sie erleben tollen Sex und können endlich an einen guten Ausgang glauben. Diese Hoffnung macht verletzlich und kann trügerisch sein. Denn Rückschläge sind nicht auszuschließen. Mehr lesen

Drei Strategien in der Phase der Hoffnung:
  • Bleiben Sie in der Gegenwart, lassen Sie Vergangenheit und Zukunft außen vor.
  • Halten Sie sich zurück mit Schuldzuweisungen, denn diese können Sie in eine der ersten Phasen zurückkatapultieren.
  • Verdrängen Sie nicht, was gewesen ist, aber schüren Sie keine Ängste vor einem nächsten Mal.

Phase 5: Versuch der Normalität

Das Schlimmste ist überstanden, denken Sie, und wollen zurück zum alten Beziehungsalltag. Aber den gibt es so nicht mehr. Die vertrauten Muster funktionieren nicht mehr, das Vertrauen ist noch nicht ganz wiederhergestellt. Es gibt keinen großen Plan, nur den Wunsch, es gemeinsam zu versuchen. Mehr lesen

Drei Strategien, um wieder Normalität herzustellen:
  • Haben Sie Geduld: Die meisten brauchen Monate, um sich von einer Affäre zu erholen.
  • Seien Sie ehrlich zu sich selbst und geben Sie auch negativen Gedanken oder Zweifeln Raum.
  • Hören Sie mit dem Dramatisieren auf und fangen Sie an, richtig zu reden.

Phase 6: Verzweiflung

Die Affäre wirft noch immer einen Schatten auf Ihre Beziehung. Jetzt kann sich wieder Hoffnungslosigkeit einstellen. Sie zweifeln daran, dass aus der Untreue etwas Gutes erwächst. Aber gerade jetzt besteht die Chance, die Probleme in Ihrer Beziehung nachhaltig anzugehen und auch den Ursachen für die Affäre auf die Spur zu kommen. Mehr lesen

Drei Strategien, um mit Verzweiflung umzugehen:
  • Bringen Sie Ungeklärtes zur Sprache und stellen Sie sich Ihren Ängsten.
  • Hören Sie Ihrem Partner aufmerksam zu und versuchen Sie, ihn richtig zu verstehen.
  • Haben Sie den Mut, die Leichen aus Ihrem Lebens- und Beziehungskeller heraufzuholen, um sie endlich zu begraben.

Phase 7: Intensives Lernen

Sie sind ruhiger und schauen zuversichtlich in eine gemeinsame Zukunft. Die Krise hat Sie gestärkt, Sie vertrauen Ihrem Partner wieder, aber die Erfahrung macht Sie wachsam. Es bleibt ein Rest Unsicherheit: Wie kann ich sicher sein, dass so etwas nicht wieder passiert? Mehr lesen

Drei Strategien in der Phase intensiven Lernens:
  • Vergessen Sie nicht. Aber vergeben Sie, um einen Schlussstrich zu ziehen.
  • Nutzen Sie die Erkenntnis, dass Sie sich des anderen nie völlig sicher sein können und pflegen Sie Ihre Beziehung.
  • Machen Sie sich auf Rückschläge oder Krisen gefasst. Aber halten Sie sich vor Augen, was Sie bisher geschafft haben.

Paartherapie nach dem Seitensprung: Wenn diese 7 Bewältigungsphasen trotzdem nicht helfen sollten, um den Schmerz des Vertrauensbruches zu lindern, und Sie die Beziehung nicht aufgeben wollen ist es ratsam, die Hilfe von einem Paartherapeuten in Anspruch zu nehmen. Eine Paartherapie bzw. Eheberatung kann Ihnen helfen die akuten Probleme zu lindern und zu klären, welche Perspektiven Ihre Partnerschaft hat.


Häufige Fragen. Heimliche Liebe in Zahlen

  • Wo entstehen die meisten Seitensprünge?

    34 Prozent aller Affären in Deutschland entstehen am Arbeitsplatz. Bereits jeder fünfte Seitenspringer sucht online nach diskreten Bettbekanntschaften, zum Beispiel über Seitensprung-Portale. Auf Platz drei landet der Bekanntenkreis (17 Prozent).

  • Wie lange dauern heimliche Affären?

    Die meisten Affären sind alles andere als ein One-Night-Stand, sondern 50 Prozent dauern mehr als ein Jahr wovon sieben Prozent sogar mehr als fünf und vier Prozent mehr als zehn Jahre.

  • Wo wird am häufigsten fremdgegangen?

    In Hamburg wird drei Mal häufiger fremdgegangen als in anderen deutschen Landeshauptstädten. Nach der Hansestadt gehen die meisten Menschen in Düsseldorf fremd, auf Platz drei landet die bayerische Landeshauptstadt München.

  • Warum gehen wir überhaupt fremd?

    Sexuelle Unzufriedenheit ist einer der Hauptgründe für Untreue. Das geben 76 Prozent der untreuen Männer und 84 Prozent der fremdgegangenen Frauen als Auslöser an.

  • Wie gehen Betroffene mit einem Seitensprung um?

    Statt hinzuschmeißen, bemühen sich 62 Prozent der Betroffenen zunächst, den Schock zu verarbeiten. 27 Prozent möchte seine Beziehung retten. Die wenigsten Betrogenen (11 Prozent) trennen sich nach einem Seitensprung sofort von ihrem Partner.

  • Wann wird am häufigsten fremdgegangen?

    Die Sommermonate liegen bei Fremdgängern hoch im Kurs. Im Juli sind mit 89 Prozent über dem Jahresdurchschnitt die Fremdgänger erheblich aktiver, im heißen August noch 34 Prozent.

  • Kann Untreue auch eine Chance sein?

    Ja, meint der renommierte Paartherapeut Ulrich Clement: Man könne die Affäre des Partners als Wecker, als Aufwachsignal für eine eingeschlafene Beziehung sehen und das schmerzliche Ereignis als Auftakt für positive Veränderungen nehmen.

  • Wie viele gebundene Menschen flirten fremd?

    Durchschnittlich 7 von 10 gebundenen Deutschen flirten um den eigenen Marktwert zu checken. Sollte beim Flirten der absolute Traumpartner dabei sein, würde jeder dritte Mann und jede vierte Frau in Langzeitbeziehungen den Partner verlassen.

  • Einmalige Untreue: Wollen Betroffene es erfahren?

    Nur jeder Dritte möchte mit der schonungslosen Ehrlichkeit konfrontiert werden. Die Mehrheit (52 Prozent) ist sich sicher, von einem bedeutungslosen Einmal-Ausrutscher nicht erfahren zu wollen.

  • Ist sexuelle Treue verhandelbar?

    Ja, vier von zehn Deutschen könnten sich vorstellen, ihren Partner gegen Geld für eine Liebesnacht zu verleihen. Drei von vier Deutschen reichen bereits 100.000 Euro aus, jeder zehnte würde den Deal sogar für 1.000 Euro machen.